Skip to main content

So schmeckt die Zukunft

Kann die Pflanzenforschung den
Obst- und Weinbau aus der
Klimakrise retten?

MaKOWIZ > Online-Talks mit Wein- und Apfelsaftverkostungen

So schmeckt die Zukunft – Kann die Pflanzenforschung den Obst- und Weinbau aus der Klimakrise retten?

Einladung und Teilnehmer-Registrierung

Das Projekt MaKOWIZ lädt zu drei digitalen Experten-Talks zum Thema Klimaanpassung im Obst- und Weinbau ein. Schon jetzt verursachen steigende Temperaturen und Extremwetterereignisse bedeutende ökonomische Schäden. Was muss passieren, um die Landwirtschaft fit für den Klimawandel zu machen? Die Teilnehmer*innen erwartet ein breites Spektrum an Expertenwissen aus Forschung, Züchtung und Praxis. Das Highlight der Sendungen ist die gemeinsame Verkostung von neuen Wein- und Apfelsaft-Proben und somit ein Ausblick auf den „Geschmack der Zukunft“. Registrierte Zuschauerinnen und Zuschauern bekommen vorab die Proben per Post zugesendet (solange die limitierten Vorräte reichen).

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2020/21 geförderte Projekt „Management des Klimawandels im Obst- und Weinbau mit innovativer Züchtung“ (MaKOWIZ) gibt einen umfassenden Einblick, wie Landwirtschaft funktioniert und welche Herausforderungen mit dem Klimawandel gerade im Obst- und Weinbau verbunden sind. Steigende Temperaturen, Wassermangel, Schaderreger, Schädlinge und Extremwetterereignisse bringen schon jetzt die Landwirte, Winzer und Bauern an ihre Grenzen.

Was kann Forschung leisten, um den Wein- und Obstanbau und die Landwirtschaft insgesamt aus der Klimakrise zu führen? Die Experten-Runden geben auch dazu einen Überblick: Aktuelle Forschungsansätze, neue Züchtungen und Methoden. Und auch die Zuschauer*innen sind während der Sendungen mit dabei: Per Chat Fragen stellen, kommentieren und an Blitz-Umfragen teilnehmen.

Ein wichtiger Baustein zur Anpassung an den Klimawandel sind neue Sorten. Live-Verkostungen von Wein und Apfelsaft gewähren einen ersten Blick in die geschmackliche Zukunft. Die Verkostungsproben bekommen angemeldete Teilnehmer vorab per Post – solange der limitierte Vorrat reicht.

Die ersten zwei Sendungen beschäftigten sich mit dem Thema Weinbau und Obstbau. Die abschließende Sendung gibt einen zusammenfassenden Ausblick auf die Zukunft der Landwirtschaft im Klimawandel.

Mit der Veranstaltungsreihe wollen die Wissenschaftler*innen des Julius Kühn Instituts „Licht ins Dunkel bringen“ und gemeinsam mit den Gästen im Studio und den Teilnehmenden zu Hause lebhaft diskutieren und sie auf den „Geschmack der Zukunft“ bringen.

Hintergrund:

Das Wissenschaftsjahr 2020|21 widmet sich der Bioökonomie, einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaftsweise, die nicht mehr auf fossilen Rohstoffen basiert.

Die Verknappung von Ressourcen, wachsende Weltbevölkerung, Artenschwund und Klimawandel machen eine Umstellung der Wirtschaftsweise unumgänglich. Die Bioökonomie-Forschung schafft Innovationen, die Antworten auf diese Herausforderungen geben können.

In 32 Vorhaben im Rahmen des Wissenschaftsjahres wird die Bioökonomie-Forschung in zahlreichen interaktiven Veranstaltungsformaten in die Öffentlichkeit getragen. Diskussionsrunden und Mitmachformate bieten die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürgern sich über die Bioökonomie zu informierne, sich auszutauschen und den Wandel aktiv mitzugestalten.