Skip to main content

Newsletter „Gesundheitsdaten“: Datenschätze verantwortungsbewusst nutzen

Verfasst von Lena Rieble am 02.07.2020 unter Unternehmensnews

Ob elektronische Patientenakte (ePA), Forschungsdatenzentrum, Corona-Warn-App oder Fitness-Tracker – noch nie wurden so viele gesundheitsrelevante Daten erhoben und gespeichert wie heute. Die Nutzung dieser Daten verspricht neue Erkenntnisse für die Forschung, doch es ist auch Vorsicht geboten. Denn sensible Gesundheitsdaten verdienen besonderen Schutz. Am 28. Mai 2020 diskutierten die Expertinnen und Experten bei der dritten Sondersitzung GESUNDHEIT daher über den Umgang mit und die Nutzung von Gesundheitsdaten.

Der Newsletter „Gesundheitsdaten“ fasst die wichtigsten Ergebnisse der Sondersitzung GESUNDHEIT zusammen. Schwerpunkte der Diskussion waren u. a. der Zugriff auf Daten durch die privatwirtschaftliche Forschung sowie die Autonomie der Versicherten, die eigenen Daten zu verwalten und über ihre Nutzung zu entscheiden. Die Expertinnen und Experten der Veranstaltung – Peter Albiez, Pfizer Deutschland, Mario Brandenburg, technologiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hendrik Dräther, Wissenschaftliches Institut der AOK, Dr. Dirk Maessen, Kyowa Kirin, Monika Rimmele, Siemens Healthineers – beantworten im Newsletter die Frage, wie der Zugriff auf Gesundheitsdaten in Zukunft geregelt werden soll.

Dr. Elke Steven (Digitale Gesellschaft e.V.) hebt in ihrem Kommentar hervor, dass die informierte Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger bei der Datennutzung höchste Priorität habe. Im Interview berichtet

Prof. Dr. med. Hajo Zeeb, Sprecher des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health, über innovative Nutzungsmöglichkeiten bestehender Datensammlungen und die Aufgabe, die digitale Spaltung der Gesellschaft mit Blick auf die elektronische Patientenakte einzudämmen.

Hier können Sie den Newsletter herunterladen: Newsletter „Gesundheitsdaten“

Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Sondersitzung GESUNDHEIT „Gesundheitsdaten“ oder lesen Sie unseren Rückblick.

Für die Umsetzung unseres Newsletters „Gesundheitsdaten“ danken wir unseren Sponsoren Kyowa Kirin Deutschland, Pfizer und dem Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa).

Sondersitzung GESUNDHEIT ist das gesundheitspolitische Frühstück der Genius GmbH. Die Veranstaltung richtet sich an Experten und Interessierte aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Medien.

Bei Interesse an der Veranstaltungsreihe wenden Sie sich bitte mit einer E-Mail an gesundheit@sondersitzung.berlin.

Unsere Hashtags in sozialen Medien: #SoSiGesundheit #geniuskommmunikatoren #geniusberlin

Einen Überblick zum Format Sondersitzung GESUNDHEIT und Rückblicke zu allen bisherigen Veranstaltungen finden Sie hier.

Artikel teilen