Skip to main content

Termin: Sondersitzung GESUNDHEIT digital zu Gesundheitsdaten am 28. Mai

Verfasst von Lena Rieble am 12.05.2020 unter Unternehmensnews

Das gesundheitspolitische Frühstück des Berliner Genius Teams geht in die dritte Runde. Bei der ersten digitalen Sondersitzung GESUNDHEIT diskutieren wir mit Tino Sorge (MdB), Prof. Dr. Roland Eils (Digital Health Center, BIH), Dr. Dirk Maessen (Kyowa Kirin), Peter Albiez (Pfizer), Hendrik Dräther (WIdO/AOK), Monika Rimmele (Siemens Healthineers) und Dr. Elke Steven (Digitale Gesundheit) über das Thema Gesundheitsdaten.

Vier von fünf Menschen in Deutschland wären bereit, ihre Daten der Forschung zur Verfügung zu stellen. Doch zwischen der hohen Bereitschaft zur Datenspende und der Möglichkeit zur Datennutzung klafft nach wie vor eine Lücke. Zeit für einen Realitätscheck: Wie gehen wir mit unseren eigenen Gesundheitsdaten um? Was ändert die Coronakrise an der Situation? Welche Anwendungsfelder gibt es für die Datennutzung, wie sorgen wir für die Sicherheit der Daten und: Wie sollen Datenspende und Datennutzung in Zukunft geregelt werden?

Bei der Sondersitzung GESUNDHEIT kommen Experten und Interessierte ins Gespräch. Die Sondersitzung GESUNDHEIT digital ist öffentlich und gratis. Bringen auch Sie sich ein!

Hier geht es zur Anmeldung.

Donnerstag, 28. Mai 2020

08.00 bis 09.30 Uhr
Kurzimpulse, Expertendialog und Publikumsfragen

Veranstaltungsort:
Digital – Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link für die Teilnahme.

Wir danken Kyowa Kirin, Pfizer und dem Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) für ihre Unterstützung sowie unserem Partner, dem VDI Technologiezentrum.

Hinweis: Während der virtuellen Veranstaltung werden wir Video-, Bild- und Tonaufnahmen erstellen und diese im Rahmen des Internet-Auftrittes der Genius GmbH – www.genius.de, in sozialen Netzwerken oder in anderen Dokumentationen nutzen. Wir stützen uns auf unsere berechtigten Interessen laut Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit einverstanden.

Artikel teilen